
Frühstücksbuffet
Eine ausgewogene Ernährung liegt uns im Familienzentrum St. Monika besonders am Herzen. Wir möchten den Kindern nicht nur gesunde und regionale Mahlzeiten anbieten, sondern auch eine positive Esskultur vermitteln. Dabei steht für uns im Vordergrund, dass Kinder selbstbestimmt lernen, mit Essen und Trinken umzugehen und Mahlzeiten als etwas Schönes und Gemeinschaftliches erleben.
Jeden Morgen erwartet die Kinder von 7:30 bis etwa 10:30 Uhr ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet. Auch unsere U3-Gruppe frühstückt gemeinsam auf Gruppenebene gegen 8:45 Uhr. Die Lebensmittel werden – wenn es der Alltag zulässt – gemeinsam mit den Kindern im nahegelegenen Supermarkt eingekauft. Auf dem Buffet finden sich Vollkornbrot und -brötchen, Geflügelaufschnitt oder vegetarische Alternativen, verschiedene Brotaufstriche (auch in veganer Variante), Müsli aus dem Unverpacktladen in Dülmen, Milchprodukte sowie frisches, saisonales Obst und Gemüse aus der Region. Die Kinder sind aktiv an der Zubereitung beteiligt, sodass sie den Wert von Lebensmitteln noch besser kennenlernen.
Auch bei den Getränken legen wir Wert auf Abwechslung und Gesundheit: Zum Frühstück stehen Milch, zuckerfreier Kindertee sowie stilles und sprudelndes Wasser zur Verfügung. In den Gruppen haben die Kinder jederzeit Zugang zu stillem Wasser, und auch zum Mittagessen gibt es wieder die Auswahl zwischen stillem und sprudelndem Wasser.
Eine angenehme Atmosphäre während der Mahlzeiten ist uns besonders wichtig. Kinder sollen die gemeinsame Zeit am Tisch als Genussmoment erleben, in dem Platz für Gespräche, soziale Entwicklung, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft ist. Jedes Kind darf dabei selbst entscheiden, ob, was und wie viel es essen möchte – Ausnahmen gelten nur für Kinder mit speziellen Ernährungsbedürfnissen. Tischsitten und Esskultur werden kindgerecht vermittelt, ohne Druck oder Zwang. Pädagogische Fachkräfte ermutigen die Kinder, Neues auszuprobieren, respektieren jedoch stets ihre Entscheidungsfreiheit. Auch wenn einmal Reste auf dem Teller bleiben, ist das kein Problem – Nachschlag gibt es trotzdem.
Mit Süßigkeiten gehen wir nach dem Prinzip „Alles in Maßen“ um. Sie sind bei uns nicht verboten, sondern werden zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Karneval oder Weihnachten angeboten. Besonderen Bedürfnissen begegnen wir selbstverständlich mit Verständnis: Nahrungsunverträglichkeiten werden beim Aufnahmegespräch erfasst und individuell berücksichtigt. Wenn nötig, erhalten die betroffenen Kinder ein gesondertes Essen. Außerdem bieten wir ausschließlich Geflügelfleisch an, um auch religiöse Aspekte zu berücksichtigen.
Hygiene spielt im Alltag eine wichtige Rolle. Daher gehört das Händewaschen vor und nach den Mahlzeiten für Kinder und Erwachsene selbstverständlich dazu. Nach dem Essen haben die Kinder zudem die Möglichkeit, ihre Zähne zu putzen.
Damit Eltern und Kinder immer informiert sind, hängt im Eingangsbereich ein bildlich gestalteter Speiseplan aus. Zusätzlich ist dieser auch in schriftlicher Form verfügbar. So bleibt transparent, was in der Woche auf den Tisch kommt.
Die Kosten für das Frühstücksbuffet liegen aktuell bei 10€ pro Monat pro Kind.
Sprechzeiten Leitung

Leitung: Laura Bergen
Persönlich für Sie erreichbar
Mo - Fr | 10 | - | 12 Uhr |
Mo, Mi | 14 | - | 16 Uhr |
bergen@bistum-muenster.de
Telefon 02594 2212
Standort
Familienzentrum
St. Monika
Hülsenweg 17
48249 Dülmen
Telefon 02594 2212
kita.stmonika-duelmen(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 7.00 – 16.30 Uhr |
Träger
Katholische Kirchengemeinde
Heilig Kreuz Dülmen
An der Kreuzkirche 10
48249 Dülmen
Telefon 02594-2126
Telefax 02594-7169
hlkreuz-duelmen(at)bistum-muenster.de
www.heilig-kreuz-duelmen.de
www.facebook.com/heilig.kreuz.duelmen
Verbundleitung

Jutta Kuhmann
Anna-Katahrina-Emmerick-Str. 30
48249 Dülmen
Telefon 015110089809
kuhmann-j(at)bistum-muenster.de